AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Theaterkasse Emil Schumacher, nachfolgend TKS genannt.

Inhaber: Dirk Störmann e.K.
Kleine Johannisstraße 4
20457 Hamburg

1. Vertragsgegenstand

Vermittlung und Verkauf von Eintrittskarten.

2. Vertragsparteien
Beim Eintrittskartenkauf kommt ein Vertrag zwischen der TKS und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Die TKS übernimmt bei diesen Bestellungen namens und im Auftrag des Veranstalters die Vermittlung der Angebote und wickelt den Vertrag für den jeweiligen Veranstalter mit dem jeweiligen Käufer ab. Ein Vertrag entsteht bei dieser Vermittlung zwischen dem Käufer und dem Veranstalter. Ein Vertrag zwischen der TKS und dem Käufer besteht nicht. TKS trägt insbesondere nicht das Risiko einer Insolvenz des jeweiligen Veranstalters.

3. Vertragsabschluss
Anfragen und Reservierungswünsche über das Anfrageformular auf unserer Internetseite verpflichten noch nicht zum Kauf.
Der Vermittlungsvertrag kommt erst nach schriftlicher Bestätigung oder nach der mündlichen Übermittlung in den Geschäftsräumen der TKS mit Angabe des sofort zu zahlenden Preises zum Vertragsabschluss. Der Vermittlungsvertrag kommt erst zustande, wenn die TKS den Zahlungseingang verzeichnen kann. Bis zum Eingang der Zahlung können Eintrittskarten des jeweiligen Veranstalters bereits vergeben sein. Der Besteller verpflichtet sich zur Zahlung des Betrages und zur verbindlichen Abnahme der Eintrittskarten. Nach Eingang teilt die TKS dem Käufer mit, ob Eintrittskarten oder Reisen noch verfügbar sind. Sollte die Leistung nicht mehr verfügbar sein, erstattet TKS den Kaufpreis.

4. Veranstaltungen
Die Angaben über die Veranstaltungen, Ort, Zeit und Inhalt werden TKS von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Sämtliche Daten werden von der TKS nach besten Wissen und unter Verwendung der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt. Verbindlich gelten die Veröffentlichungen des Veranstalters. Für die Richtigkeit übernimmt die TKS keine Gewährleistung. Aktuelle Angaben sind, insbesondere an Tagen vor den Veranstaltungen der Tagespresse oder der Website der TKS zu entnehmen.

5. Geschenkgutscheine
Geschenkgutscheine, ausgestellt von der TKS, sind sogenannte kleine Inhaberpapiere. Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von 3 Jahren. Gerechnet werden die drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB).
Zur Verrechnung des Geschenkgutscheins wird durch die TKS das Original eingezogen. Die TKS ist nicht verpflichtet den Geschenkgutschein zurückzunehmen und den Geldbetrag dafür zu erstatten, siehe dazu BGB §807.

6. Rückgabe
Bei der Bestellung von Eintrittskarten oder Reisen besteht kein Rücktritts- oder Umtauschrecht. Die Rückgabe von Eintrittskarten ist nur auf Kommissionsbasis möglich. Bei erfolgreichen Kommissionsverkauf berechnet TKS eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 10% aus dem aufgedruckten Kartenendpreis. Ausnahmen hierzu unter Punkt 9.

7. Zahlungen
Der Kaufpreis sämtlicher Eintrittskarten und Leistungen, inklusive aller anfallenden Gebühren ( Versand etc.) ist vom Käufer zu bezahlen und bewirkt das Zustandekommen des Vertrages. Die Zahlung kann per Lastschrift, Überweisung, EC Karte oder mit Bargeld in unserem Geschäft erfolgen. Kommt es im Lastschriftverfahren zu einer Rücklastschrift, die TKS nicht zu verantworten hat, wird eine Gebühr in Höhe von EUR 15,00 erhoben, die der Kunde zusätzlich zum Rechnungsbetrag zu zahlen hat. Der Ausgleich einer Rücklastschrift hat per Überweisung innerhalb von drei Tagen nach Rücklastschrift auf das Konto der Theaterkasse Schumacher zu erfolgen.

8. Versand
Der Versand erfolgt per Einwurfeinschreiben. Das Versandrisiko (Verlust oder Zerstörung des Inhalts der Sendung) trägt der Käufer. Möchte der Käufer die Sendung mit einer anderen Versandart als Einwurfeinschreiben erhalten, so ist dies TKS im Zuge des Bestellvorganges mitzuteilen. Versendet TKS anders als hier vereinbart, haftet TKS für das Versandrisiko.

Wenn TKS einen fest vereinbarten Liefertermin nicht einhält, kann der Käufer der TKS eine Nachfrist setzen. Nach Ablauf der Nachfrist ist der Käufer berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.

9. Abgesagte Veranstaltungen
Bei abgesagten Veranstaltungen, gleich welcher Art, besteht ein Erstattungsanspruch des Käufers gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Die Ansprüche richten sich hier nach den AGB des Anbieters. Die TKS erstattet, sofern der zu erstattende Gesamtbetrag der Veranstaltung vom Veranstalter an die TKS zurückgezahlt wurde, dem Käufer den Kartenpreis abzüglich einer Service-/Vorverkaufsgebühr von 10%. Nicht erstattungsfähig sind jegliche Versandgebühren oder etwaige Anreisekosten. Wird eine Veranstaltung zeitlich (neues Datum) verlegt, besteht ebenfalls ein Erstattungsanspruch gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. TKS wird - nach Freigabe und Gutschrift durch den Veranstalter - den Kartenpreis abzüglich einer Service-/Vorverkaufsgebühr von 10% erstatten. Beim Kauf der Eintrittskarten berechnete Servicegebühren werden nicht erstattet. Entstandene Versandkosten werden nicht erstattet. Eine Rückerstattung der aus dem Kauf resultierenden Vorverkaufsgebühren ist ausgeschlossen, sofern die Dienstleistung des Vorverkaufs in jedem Falle erbracht wurde.

10. Platzauswahl
Beim Verkauf über das Internet kann der Käufer seine Kartenqualität nur nach der Preisklasse bestimmen. Zum Zeitpunkt der Bestellung verpflichtet sich die TKS bestmögliche Plätze zu buchen. Bei Verkaufsberatungen über verfügbare Plätze berät die TKS nach besten Wissen.

11. Haftung und Schadenersatz
Die TKS haftet in Fällen der groben Fahrlässigkeit und des Vorsatzes nach den gesetzlichen Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.

12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Punkte dieser AGB durch geltende Rechtsprechung unwirksam werden, wird die weitere Gültigkeit dieser Bedingungen nicht berührt. Abweichende Bestimmungen oder Absprachen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist Hamburg.

Theaterkasse Emil Schumacher
Hamburg, 18. September 2018

Änderung der AGB, Punkt 9 - Abgesagte Veranstaltugnen
Ergänzt wurde:
"Beim Kauf der Eintrittskarten berechnete Servicegebühren werden nicht erstattet. Entstandene Versandkosten werden nicht erstattet."
Hamburg, 18. April 2020